Posts mit dem Label Tischgemeinschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tischgemeinschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. November 2013

Papst Franziskus zu den Familien: Wir alle brauchen Gott, beten wir füreinander!

 
[...E]s ist auch eine Frage der Demut, zu bekennen, dass wir Gott brauchen, wie der Zöllner! Und alle Familien – wir haben Gott nötig: alle, alle! Wir brauchen seine Hilfe, seine Kraft, seinen Segen, seine Barmherzigkeit, Seine Vergebung. 
Und es erfordert Einfachheit: Um in der Familie zu beten, braucht es Einfachheit! Gemeinsam am Tisch das „Vaterunser“ zu beten, ist nichts Außergewöhnliches: Das ist leicht. Und gemeinsam in der Familie den Rosenkranz beten ist sehr schön und gibt viel Kraft! Und auch füreinander beten: Der Ehemann für seine Frau, die Frau für ihren Mann, beide für die Kinder, die Kinder für die Eltern, für die Großeltern… Füreinander beten. Das ist Beten in der Familie, und das stärkt die Familie: das Gebet.

 
Papst Franziskus in der Predigt am 27.10.2013 anlässliche des Treffens der Familien mit dem Hl. Vater aus Anlass des Jahres des Glaubens 
 
 
Links der hl. Josef, Bräutigam der Jungfrau Maria, Maria mit Jesuskind; hll. Simeon und Hannah 

Donnerstag, 21. Juli 2011

Frischer Wind - Tradition und II.Vatikanisches Konzil

Im Folgenden will ich versuchen, zu erfassen, welche Aussagen das II.Vatikanische Konzil tatsächlich macht.

Ist die römisch-katholische Kirche noch hierarchisch verfasst - oder demokratisch?

Ist die Hl. Messe noch in erster Linie ein Opfer - oder eine Tischgemeinschaft?

Gibt es noch feststehende Glaubensaussagen - oder ist erlaubt was gefällt?

Dieser Blog soll u.a. dazu dienen, frischen Wind und Licht ins Dunkel zu bringen und landläufige falsche Vorstellungen zu den Konzilsdokumenten und Konzilsaussagen zu korrigieren - jedenfalls soweit meine beschränkten Mittel und meine beschränkte Zeit das zulassen.


Spurensuche in den Texten des II. Vatikanums:

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...