Logik und Wissenschaft beruhen auf
Glauben, nämlich auf dem Glauben an die Gültigkeit von Axiomen. Ein
Axiom ist eine nicht beweisbare Grundlage einer Wissenschaft; so beruhen
Logik, Mathematik, Physik und so weiter auf Axiomen. Das Wort Axiom
kommt aus dem Griechischen àxios für würdig: ein Axiom ist würdig,
geglaubt zu werden.
Wie jede Wissenschaft bedarf auch die Theologie der Axiome. Ein fundamentales Axiom der christlichen Theologie heißt: Gott ist die
Liebe. Anerkennt man dieses Axiom, so steht aus logischen Gründen jene
Religion Gott am nächsten, die das höchste Liebesgebot hat.
Und
diese Religion ist das Christentum mit seinem Gebot der Liebe bis hin
zur Feindesliebe um des Feindes willen: "Ich aber sage euch: Liebet eure
Feinde und betet für die, die euch verfolgen" (Mt 5,44). Und es ist
gerade dieses Gebot, das dem Christen verbietet, Anhänger anderer
Religionen geringzuschätzen. Seine Missionsmaxime heißt: Achte einen
jeden Menschen, deinen Glauben aber lebe.
Max Thürkauf in: New Age und die moderne Wissenschaft; Johannes-Verlag Leutesdorf; 4.Aufl. AD 1995, S. 28f (s. Quellen)