Posts mit dem Label P. Martin Ramm FSSP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label P. Martin Ramm FSSP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Juni 2019

Himmelfahrt und Wiederkunft des Herrn

Vergangenen Donnerstag feierte die Kirche das Hochfest Christi Himmelfahrt. Pater Martin Ramm FSSP schreibt in seiner kleinen Messerklärung "Zum Altare Gottes will ich treten":

Die Erwartung der Wiederkunft Christi am Ende der Tage ist eng mit seiner Himmelfahrt verknüpft.

Schon im Alten Testament findet sich eine Prophetie von der Himmelfahrt nach Osten hin:  "Singet Gott, der aufsteigt über die Himmel, ad orientem (= zum Osten hin)." (Ps 67, 33 f)
Tatsächlich ist Jesus nach alter Tradition 40 Tage nach Ostern im Angesicht seiner Jünger vom Ölberg aus nach Osten hin in den Himmel aufgefahren. Damals sprachen die Engel: "Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel hinauf? Dieser Jesus, der von euch weg hinaufgenommen worden ist, wird ebenso (!) wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel auffahren sehen." (Apg 1, 11)

Seither erwartet die Kirche seine Wiederkunft zur Vollendung der Welt am Jüngsten Tag vom Osten her, denn: "Wie der Blitz vom Osten (ab oriente) ausfährt und bis zum Westen leuchtet, so wird es mit der Ankunft des Menschensohnes sein." (Mt 24, 27)

Nicht umsonst ist in vielen (Anm. FW: nicht nur) romanischen Kirchen gerade in der östlichen Apsis der kommende Weltenrichter (Pantokrator) dargestellt.

Dies ist also der eigentliche und tiefere Sinn der Orientierung liturgischen Betens und der Zelebration versus crucem: Sie will Zeichen der Sehnsucht nach dem kommenden Herrn und zugleich Ausdruck wacher Bereitschaft sein.

Quelle: Gratisschrift von Pater Martin Ramm FSSP "Zum Altare Gottes will ich treten - Die Messe in ihren Riten erklärt"; 6. Auflage 2018; S. 17/18 (weitere Gratisschriften s. hier)


Weiterführende Links zum Thema "ad orientem": hier.


 Foto: © Frischer Wind, Pantokrator in der Ostapsis der neugotischen St. Apollinariskirche in Remagen

Sonntag, 20. September 2015

Neues Gratis-Buch: Heiliges Rom

„Heiliges Rom“ von P. Martin Ramm FSSP ist allerbestens auf die Bedürfnisse von Pilgern zugeschnitten. Dabei legt es einen deutlichen Schwerpunkt auf die Gestalt des hl. Apostels Petrus. Es bietet reichlich geistliche Nahrung und stellt nicht nur heilige Orte, sondern auch die heiligen Menschen vor, die dort gelebt haben.

Das Buch überrascht mit einer Fülle interessanter Details, die kaum anderswo zu lesen sind, und erzählt alte Geschichten, die in neueren Publikationen oft verschämt verschwiegen werden. Dabei entspricht das Werk durchaus dem heutigen Stand der Wissenschaft und verweist auf Ergebnisse neuerer Forschungen. (introibo.net)

Aber nicht nur für Rompilger ist dieses Gratis-Buch interessant, sondern für jeden, der sich ein wenig in das "heilige Rom" und seine Heiligen vertiefen will.

Ein überaus gelungenes großartiges Werk über das christliche Rom, seine Schätze und Heiligen hat Pater Martin Ramm FSSP da geschaffen! Jetzt liegt es zum Versand bereit..


Heiliges Rom

Auf den Spuren der Apostelfürsten Petrus und Paulus




Leseprobe: bitte hier klicken! 

Bestellmöglichkeiten, weitere Informationen und Gratisschriften über den katholischen Glauben finden Sie auf "Introibo.net".


+      +      +

Donnerstag, 26. September 2013

Exerzitien und Wallfahrten der Petrusbruderschaft 2013/2014


 Exerzitien und Wallfahrten 2013/2014
Infos über P. Martin Ramm FSSP: hier!

Homepage von P. Ramm (Schweiz):.personalpfarrei.ch

Diese und weitere (!) Veranstaltungen der Petrusbruderschaft unter 
diesem Link von P. Engelbert Recktenwald FSSP.

Nebenbei:
Kostenlose (Klein-)Schriften und Bücher bei:




Nächster Termin nach der Wallfahrt nach Bettbrunn (5. 10.2013):
 
Fußwallfahrt von St. Pelagiberg nach Einsiedeln (Schweiz)
 
11. bis 13. Okt. 2013
 
Zum 14. Mal findet vom Freitag, 11. Oktober bis Sonntag, 13. Oktober 2013 die Fußwallfahrt zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von Einsiedeln statt.

Diese beginnt mit einer hl. Messe in der Wallfahrtskirche St. Pelagiberg am Freitag, 11. Oktober, um 7.00 Uhr.

Programm siehe hier

Weitere 'Zustiegsmöglichkeiten' sind
am Freitagabend in Dussnang, Zivilschutzanlage,
am Samstagmorgen zur hl. Messe um 8.00 Uhr in der Au,
am Samstagabend in der Zivilschutzanlage in St. Gallenkappel,
am Sonntagmorgen um 8.40 Uhr am Bahnhof in Pfäffikon.

Bitte möglichst vor dem 1. Oktober 2013 anmelden auf: pelagi-einsiedeln.ckj.ch




Donnerstag, 14. Februar 2013

P. Martin Ramm FSSP bei Papst Benedikt XVI.

Nach der wahrscheinlich vorletzten Privataudienz dieses Pontifikates hatte P. Martin Ramm FSSP am gestrigen Aschermittwoch (13.02.2013) die große Ehre, von Papst Benedikt XVI. empfangen worden zu sein.

Dabei konnte er dem scheidenden Hl. Vater die von der Priesterbruderschaft St. Petrus herausgebrachte Neuauflage des traditionellen römischen Missale überreichen und ihm persönlich Dank und tiefe Verehrung der gesamten Gemeinschaft der Priesterbruderschaft St. Petrus aussprechen. Ein Foto und mehr: hier.


Bild: Papst Benedikt XVI. bei der Privataudienz am Aschermittwoch, den 13.02.2013

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...