Posts mit dem Label Lateran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lateran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. April 2013

Tu es Petrus - Inbesitznahme der Kathedra

Um 17:30 Uhr feiert die Kirche die Inbesitznahme des Bischofsstuhls des Hl. Petrus in der Lateran-Basilika durch Papst Franziskus, der am 13.03.2013 von den Kardinälen zum Nachfolger des ersten Bischofs von Rom und somit zum Stellvertreter Christi auf Erden erwählt wurde. Er ist von Christus dazu beauftragt, die Gemeinschaft der Gläubigen zu leiten und zu heiligen.


Live-Stream aus dem Lateran ab 17 Uhr (bitte hier klicken)


EWTN Live-Übertragung: 17.30 - 19.30 Uhr (bitte hier klicken)


Messformular zum Mitlesen: HIER


Der Papst ist nicht nur als Bischof von Rom Erster unter anderen Bischöfen (primus inter pares), d.h. ihm kommt nicht nur eine besondere Ehrenstellung zu, sondern die Berufung des Petrus, die auch durch das "Felsenwort" deutlich wird, hat noch einmal einen besonderen Charakter. "Er steht als "Hausverwalter" in besonderer Weise in der Nachfolge des Messias, der freilich allein der "Hausherr" bleibt. Aber daß ihm ein besonderes messianisches Vikariat zukommt, ist nicht zu bezweifeln", schreibt Leo Kardinal Scheffczyk in seiner Schrift ""Das Unwandelbare im Petrusamt", Morus Verlag Berlin 1971). HIER ein kleiner Abschnitt aus der kenntnis- und aufschlussreichen Schrift.


+      +      +


Mittwoch, 9. November 2011

Kirchweih

Am 9. November feiert die Kirche das Fest der Weihe der Erzbasilika des allerheiligsten Erlösers

Lateran-Basilika, Rom
Die Erzbasilika des allerheiligsten Erlösers ist die "Mutterkirche" aller Kirchen des Erdkreises, seit dem 4.Jahrhundert die Hauptkirche Roms, 

Kathedra des Papstes
die eigentliche Kathedrale des Papstes, deshalb auch eine der bedeutendsten Stationskirchen.

Kaiser Konstantin erbaute die Basilika, die der hl. Papst Silvester am 9. November 324 feierlich einweihte, unter dem Titel des allerheiligsten Erlösers.

Blick auf den Altar

Später erhielt sie den Namen des hl. Johannes des Täufers und heißt jetzt auch Laterankirche, nach den ursprünglichen Besitzern des Palastes.

Hl. Pforte der Lateran-Basilika

Papst Benedikt XIII. ließ sie erneuern und weihte sie am 28. April 1726.

Voll Schauer ist dieser Ort.
Gottes Haus ist hier
und die Pforte des Himmels;
sein Name ist:
Wohnung Gottes.
Wie lieb ist Deine Wohnung mir, o Herr der Himmelsheere!
Verlangend nach dem Haus des Herrn
verzehrt sich meine Seele.

 
 (Texte entnommen aus dem Schott-Messbuch, Fotos von P. Lawrence OP)






Und das ist Pater Lawrence OP aus Oxford, dessen wunderbare Fotos mein Blog schon oft verschönert haben.
Vielen Dank, Fr. Lawrence!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...