Posts mit dem Label Verfolgung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verfolgung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. Januar 2013

Sinn und Tagewerk des Christen


"Dies ist der Sinn und das Tagewerk des Christen: Rechttun und Unrecht leiden - und dabei auf den Herrn vertrauen. Wer Gutes tun will, muss sich auch dafür lästern lassen können. Wer Gutes tut und auf den Heiland aller Menschen vertrauet, scheut keine Lästerung."
Johann Michael Sailer

in: Priester des Herrn; Ars sacra Verlag München; 1926; S. 212


Weiteres zum bzw. über den ehem. Bischof von Regensburg, Johann Michael Sailer (1751 - 1832):

Foto: anbetender Engel; © FW

Sonntag, 9. Oktober 2011

Una Sancta

Dies ist die einzige Kirche Christi, die wir im Glaubensbekenntnis als die eine, heilige, katholische und apostolische bekennen (1).

Foto: Lawrence OP; Petersdom, Rom
Sie zu weiden, hat unser Erlöser nach seiner Auferstehung dem Petrus übertragen (Joh 21,17), ihm und den übrigen Aposteln hat er ihre Ausbreitung und Leitung anvertraut (vgl. Mt 28,18 ff), für immer hat er sie als "Säule und Feste der Wahrheit" errichtet (1 Tim 3,15).

Diese Kirche, in dieser Welt als Gesellschaft verfaßt und geordnet, ist verwirklicht in der katholischen Kirche, die vom Nachfolger Petri und von den Bischöfen in Gemeinschaft mit ihm geleitet wird (2). Das schließt nicht aus, daß außerhalb ihres Gefüges vielfältige Elemente der Heiligung und der Wahrheit zu finden sind, die als der Kirche Christi eigene Gaben auf die katholische Einheit hindrängen.

Wie aber Christus das Werk der Erlösung in Armut und Verfolgung vollbrachte, so ist auch die Kirche berufen, den gleichen Weg einzuschlagen, um die Heilsfrucht den Menschen mitzuteilen.


(1) Vgl. Symbolum Apostolicum: Denz. 6-9 (10-13); Symbolum Nicæno- Constantinopolitanum: Denz. 86 (150); aufgenommen in Professio fidei Tridentina: Denz. 994 u. 999 (1862 u. 1868). 
(2) Die Formel "Sancta (catholica apostolica) Romana Ecclesia" findet sich in Professio fidei Tridentina, a. a. O. und in Conc. Vat. I, Sess. III., Const. dogm. de fide cath.: Denz. 1782 (3001).  


II. Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution über die Kirche "Lumen gentium", 8 

(Hervorhebungen durch Administrator) 

(Anmerkung: Man muss sich bewusst sein, dass andere Dokumente des II.Vatikanums, z. B. Gaudium et spes, auf dem Hintergrund u. a. von Lumen gentium zu verstehen sind.)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...