Posts mit dem Label Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. März 2015

Herr, erbarme dich meiner!



Du erkennst, wie wenige Tugenden du besitzt,
wie ungeeignet du bist, wie unfähig... 
Fühlst du nicht den Wunsch in dir, wie der blinde Bartimäus zu rufen:
Jesus, Sohn Davids, erbarme dich meiner!?

Ein herrliches Stoßgebet, das du oft wiederholen solltest:
Herr, erbarme dich meiner!
Er wird deinen Ruf vernehmen und ihn erhören.


Josemaría Escrivá
Im Feuer der Schmiede, Adamas Verlag Köln;  Nr. 197



Bild: Frühling in Graz; eigenes Foto

Freitag, 4. Juli 2014

Die Verantwortung des Amtes

 
Verwechseln wir nicht die Rechte unseres Amtes 
mit denen unserer Person. - 
Auf die ersteren dürfen wir nicht verzichten.


hl. Josemaria Escrivá de Balaguer (1902-1975), Der Weg Nr. 407 

+      +      +

Heiliger Ulrich von Augsburg, 
bitte für uns und alle Bischöfe und Priester!




Bild: Statue des hl. Ulrich in der Hohen Domkirche Unserer Lieben Frau zu Augsburg, Bistumspatron der Diözese Augsburg; eigenes Foto

Freitag, 28. Juni 2013

Credo Domine, adauge nobis fidem! - Ich glaube, Herr! Stärke meinen Glauben!


 "Omnia possibilia sunt credenti."
Alles ist möglich dem, der glaubt. 
Das ist ein Wort Christi.
Was zögertst du, ihm mit den Aposteln zu sagen:
"Adauge nobis fidem." - Vermehre meinen Glauben!?  


Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer (1902-1975), Der Weg, 588 (s. Quellen)


  +      +      +


Credo Domine, adauge nobis fidem!
Hymne zum "Jahr des Glaubens" auf spanisch



Eine französische Fassung gibt es hier!


Foto: Deckenfresko in der Benediktiner-Abtei Ottobeuren; © FW 

Donnerstag, 27. Juni 2013

Geistliche Kindschaft



Die geistliche Kindschaft ist nicht frommes Getue noch "Rührseligkeit": sie ist ein kluger und kraftvoller Weg, den die Seele wegen seiner schwierigen Leichtigkeit nur beginnen und weitergehen kann, wenn Gott sie an der Hand führt.

Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer (1902-1975), Der Weg, 855 (s. Quellen)



Foto: aus dem Bildband "Überall bist du zu Hause"

Freitag, 3. August 2012

Jeder Teil an seinem Platz...


Hierarchie.
Jeder Teil an seinem Platz.

Was würde aus einem Bilde von Velázquez , wenn jede Farbe ihren Platz verließe, wenn sich jeder Faden aus der Leinwand löste, wenn jedes Holzstück des Rahmens sich vom anderen trennte?

Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer (1902-1975), Der Weg Nr.624


Donnerstag, 14. Juni 2012

Zum Nachdenken - Freude (1)



Welche Freude,
aus tiefster Seele sagen zu können:
Ich liebe meine Mutter,
die heilige Kirche!



Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer (1902-1975),
Der Weg 518 (s, Quellen)





Foto: privat

Freitag, 25. Mai 2012

Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mir fehlen


Eine Überlegung, die Frieden bringt und die der Heilige Geist denen an die Hand gibt, die den Willen Gottes lieben: "Dominus regit me, et nihil mihi deerit." Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mir fehlen.
Was kann einen Menschen beunruhigen, der diese Worte aus tiefem Herzen spricht?

Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer (1902-1975), Der Weg 760


Mittwoch, 21. März 2012

Freundschaft und Gottesliebe



In einem Christen, in einem Kind Gottes,
bilden Freundschaft und Gottesliebe eine einzige Realität:
sie sind Licht Gottes, das Wärme spendet.

Hl. J. Escrivá de Balaguer:
Im Feuer der Schmiede, n 565; Adamas Verlag Köln 1987

 Foto: Votivkerzen; Lawrence OP

Donnerstag, 8. März 2012

Und es ist doch ein Kampf...



Dass das Leben der Menschen auf der Erde ein Kriegsdienst sei,
das sagte schon Job vor vielen Jahrhunderten.
Noch immer gibt es Bequeme,
denen das anscheinend nicht aufgegangen ist.


Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer (1902-1975), Der Weg, 306  (s. Quellen)


Foto: St George's chapel at Church Hanborough; Lawrence OP

Samstag, 31. Dezember 2011

Neujahrsgruß


 
Wären doch dein Verhalten und deine Worte so,
daß jeder, der dich sieht oder mit dir spricht,
unwillkürlich dächte:
Der da beschäftigt sich mit dem Leben Jesu.

Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer (1902-1975), Der Weg, 2  (s. Quellen)

+   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +   +

In diesem Sinne

danke ich allen Lesern meines Blogs für ihr Interesse

und wünsche Ihnen / Euch allen

ein gesegnetes, gnadenreiches und spannendes neues Jahr
 
2012!



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...