Posts mit dem Label Petrusbruderschaft (FSSP) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Petrusbruderschaft (FSSP) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. September 2015

Neues Gratis-Buch: Heiliges Rom

„Heiliges Rom“ von P. Martin Ramm FSSP ist allerbestens auf die Bedürfnisse von Pilgern zugeschnitten. Dabei legt es einen deutlichen Schwerpunkt auf die Gestalt des hl. Apostels Petrus. Es bietet reichlich geistliche Nahrung und stellt nicht nur heilige Orte, sondern auch die heiligen Menschen vor, die dort gelebt haben.

Das Buch überrascht mit einer Fülle interessanter Details, die kaum anderswo zu lesen sind, und erzählt alte Geschichten, die in neueren Publikationen oft verschämt verschwiegen werden. Dabei entspricht das Werk durchaus dem heutigen Stand der Wissenschaft und verweist auf Ergebnisse neuerer Forschungen. (introibo.net)

Aber nicht nur für Rompilger ist dieses Gratis-Buch interessant, sondern für jeden, der sich ein wenig in das "heilige Rom" und seine Heiligen vertiefen will.

Ein überaus gelungenes großartiges Werk über das christliche Rom, seine Schätze und Heiligen hat Pater Martin Ramm FSSP da geschaffen! Jetzt liegt es zum Versand bereit..


Heiliges Rom

Auf den Spuren der Apostelfürsten Petrus und Paulus




Leseprobe: bitte hier klicken! 

Bestellmöglichkeiten, weitere Informationen und Gratisschriften über den katholischen Glauben finden Sie auf "Introibo.net".


+      +      +

Freitag, 13. Februar 2015

14.02.2015: Niedere und Subdiakonatsweihen der Petrusbruderschaft

 

Am kommenden Samstag, den 14. Februar 2015, wird S.E. Bischof Czeslaw Kozon (Bistum Kopenhagen) Seminaristen des Internationalen Priesterseminars der Petrusbruderschaft in Wigratzbad die niederen Weihen und das Subdiakonat erteilen. 
 
Die Zeremonie findet in der Pfarrkirche St Gallus in Gestratz, etwa zwanzig Autominuten (ca. 17 km) von Wigratzbad entfernt, statt und beginnt um 9:30 Uhr.


Herzliche Einladung!



Die niederen Weihen - Einüben des Dienens nach dem Vorbild Jesu (Predigt von Weihbischof Athanasius Schneider, Kasachstan)


Bild: während der Subdiakonatsweihe FSSP am 23.11.2013 in Denton (Quelle)

Samstag, 27. Dezember 2014

St. Stephanus im Schnee


2. Weihnachtstag 2014, Fest des Erzmartyrers Stephanus;
 Hochamt in der Gnadenkapelle der Gebetsstätte Wigratzbad,
Zelebrant: Pater Eugen Mark FSSP






Haus St. Michael, 
für den deutschsprachigen Raum (D,A,CH);
im Hintergrund der Glockenturm der Gnadenkapelle



Blick auf das
Internationale Priesterseminar St. Petrus in Wigratzbad



Weiße Weihnacht





Bilder: privat (c)

Montag, 1. Dezember 2014

Informationsblatt der Petrusbruderschaft (FSSP) Dezember 2014

Die Dezember-Ausgabe
des Informationsblattes der Petrusbruderschaft
ist online:


Hier geht's zur Homepage der Petrusbruderschaft.


+      +      +

Samstag, 8. November 2014

Ausbau der neuen HP der Petrusbruderschaft - Ältere Ausgaben des Informationsblattes verfügbar!

Alte Infoblätter online!



Wie der aufmerksame Leser Roland Kaiser mitteilt (danke!), sind auf der neuen HP der Petrusbruderschaft inzwischen auch die älteren Ausgaben des Informationsblattes als pdf-Dateien abrufbar.

Bis jetzt stehen die Ausgaben von Juli 2006 bis Dezember 2013 im "Informationsblatt-Archiv" zur Verfügung. Es befindet sich unter ("Publikationen" / ) "Infoblatt" und dann nach unten scrollen...


Bild: Screenshot "Infoblatt"

Montag, 3. November 2014

Informationsblatt der Petrusbruderschaft (FSSP) November 2014

Die November-Ausgabe des Informationsblatts der Petrusbruderschaft ist online.


Update 01.12.2014:

Die Ausgaben sind jeweils bis zum Erscheinen des folgenden Info-Blattes online zu lesen. Danach besteht für die Nummern seit Beginn des Jahres 2014 bisher leider keine Möglichkeit zur Einsicht oder zum Herunterladen. Möglicherweise werden aber auch die neueren Ausgaben demnächst im Informationsblatt-Archiv zu lesen sein.


Hinweis:

Inzwischen wurde die "alte" Homepage "petrusbruderschaft.eu" abgeschaltet bzw. es wird bei Aufruf der Adresse auf die neugestaltete Seite "petrusbruderschaft.de" weitergeleitet.

Leider sind nun die alten Ausgaben des Informationsblattes nicht mehr online, was ich persönlich sehr bedaure...


Update:

Wie der aufmerksame Leser Roland Kaiser mitteilt (danke!), sind auf der neuen HP der Petrusbruderschaft inzwischen auch die älteren Ausgaben des Informationsblattes als pdf-Dateien abrufbar. Bis jetzt stehen die Ausgaben von Juli 2006 bis Dezember 2013 im "Informationsblatt-Archiv" zur Verfügung. Es befindet sich unter ("Publikationen" / ) "Infoblatt" und dann nach unten scrollen...


+      +      +

Freitag, 31. Oktober 2014

FSSP: Bilder von Einkleidung und Tonsur


Bilder vom letzten Samstag, 25. Oktober 2014, von der Einkleidung und Tonsur von 18 Seminaristen des Internationalen Priesterseminars St. Petrus der Petrusbruderschaft in Wigratzbad gibt es hier. Die Zeremonie fand im Lindauer Münster Unserer Lieben Frau statt durch Erzbischof Wolfgang Haas (Erzbistum Vaduz, Liechtenstein). Bericht und Bilder auch auf dem französisch-sprachigen Blog des Seminars (hier).



Samstag, 4. Oktober 2014

Schwester Robusta-Nominierungen stehen fest

Seit gestern stehen die Nominierungen für den "Schwester-Robusta-Preis der deutschsprachigen Blogoezese 2014" fest. 94 (!) verschiedene Blogs wurden von Blogautoren, aufmerksamen Lesern oder Freunden der Blogoezese für die verschiedenen Kategorien vorgeschlagen. Der Herr Alipius hat sie hier alle schön geordnet aufgelistet und einige statistische und organisatorische Informationen dazu beigefügt.

Wie bereits mit großer Freude festgestellt, ist der "Frische Wind" für die Kategorien Qualität, Spiritualität und Papsttreue nominiert. Aber nicht nur das! Ich traute meinen Augen nicht, als ich auch die Nominierung für einen Sonderpreis erblickte! Zur Begründung heißt es dort:
"Die Online-Medienarbeit der Petrusbruderschaft könnte umfänglicher und prickelnder sein. Aber zum Glück gibts diese Seite, welche diese Lücke ein wenig auffängt." 
In der Tat fehlt es bei der Petrusbruderschaft an "kleinen wendigen Schlauchbooten", die auf aktuelle Themen und Anfragen im Netz reagieren könnten und aus berufenem Munde Informationen an den Mann und die Frau bringen. Hauptsächlich liegt das wohl an der personellen Situation: Gerade im deutschsprachigen Raum wird jeder Priester dringend in der Seelsorge vor Ort benötigt, Kapazitäten für Internetaktivitäten sind da kaum frei zu bekommen.

Dennoch gibt es sie: So betreibt Pater Engelbert Recktenwald FSSP seit (fast) ewigen Zeiten unter kath-info.de eine Art Blog, nämlich "Das Portal zur katholischen Geisteswelt", welches inzwischen zu einer imposanten Informations- und Textsammlung angewachsen und immer sehr lesenswert ist. Angegliedert ist dem "Portal" die Seite apostolat.de, auf der P. Recktenwald ein umfangreiches Schriftenapostolat aufgebaut hat. Schon Einige haben durch seine Initiativen zum katholischen Glauben (zurück-)gefunden.

Und es gibt natürlich die offiziellen Seiten der FSSP, der "Fraternitas Sacerdotalis Sancti Petri": fssp.org, petrusbruderschaft.de und petrusbruderschaft.eu. Leider nur in französischer Sprache gibt es den Wigratzbader Blog fsspwigratzbad.blogspot.de über das Leben und besondere Höhepunkte im Priesterseminar St. Petrus. Dennoch ist dieser Blog durch die reichhaltige Bebilderung auch für das des Französischen nicht mächtige Publikum interessant.

Aber das nur nebenbei. Ich freue mich sehr, wenn mein Blog ein wenig beitragen kann zum Apostolat der Petrusbruderschaft, deren Charisma vor allem in der Heranbildung guter und heiligmäßiger Priester für eine fruchtbare Seelsorge im Weinberg des Herrn besteht  und in der Vermittlung einer große Liebe zum allerheiligsten Altarsakrament und zur Liturgie, welche die Petrusbruderschaft in der Forma extraordinaria des römischen Ritus feiert.

Herzlichen Dank also auch für diese Nominierung!


+      +      +

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Informationsblatt der Petrusbruderschaft (FSSP) Oktober 2014

(Jetzt auch als E-Paper: hier!) 
Aus dem Inhalt der Oktober-Ausgabe:

Editorial
von P. Axel Maußen FSSP, Distriktsoberer für den deutschsprachigen Raum

Aufbruch im alten Damenstift
Dienstbeginn der Petrusbruderschaft in München und Amtseinführung von P. Christian Jäger am 07. September 2014
von P. lic. Sven Leo Conrad FSSP

Das Martyrium
Zeugnis geben für unseren Herrn und Gott Jesus Christus bis zur Hingabe des eigenen Lebens
von P. Dr. Andreas Hirsch FSSP


Gottes Freunde
Was ist Freundschaft? Ist sie zwischen Gott und Mensch möglich? Worin zeigt sich, dass wir Freunde Gottes sind?
von P. Bernward Deneke FSSP

Termine
Exerzitien, Wallfahrten, Einkleidung und Tonsur (25.10.2014), Ferien-Freizeiten

Kontaktdaten
Niederlassungen der FSSP und Gottesdienstzeiten

sowie eine kurze Lebensbeschreibung des heiligen Franz von Borgia (1510 - 1572)


 +      +      +


weitere Ausgaben des Info-Blattes: hier
weitere Informationen über die Priesterbruderschaft St. Petrus 
Web-Präsenz von P. E. Recktenwald: kath.info


+      +      +

Mittwoch, 1. Oktober 2014

10 Neue in Wigratzbad



Die Priesterbruderschaft St. Petrus kann dieser Tage zehn neue Seminaristen in ihren Reihen begrüßen. Die jungen Männer entschieden sich, ihr Studium im internationalen Priesterseminar St. Petrus in Wigratzbad (Allgäu) zu beginnen und sich dort auf das Priestertum vorzubereiten. Dazu werden sie zunächst ein Spiritualitätsjahr absolvieren, in dem sie das besondere Charisma der Petrusbruderschaft kennen lernen, sich mit den Gegebenheiten des Seminarlebens vertraut machen und ihre Berufung zu diesem ganz speziellen Weg in der Kirche prüfen können.

Die neuen Seminaristen sind - wie in Wigratzbad üblich - in zwei Sprachgruppen eingeteilt: die deutschsprachige und die französischsprachige. Die sonst stets größere Abteilung der francophonen Seminaristen besteht in diesem Jahr aus nur drei Studenten: einem Franzosen, einem Belgier und einem Libanesen. In der deutschsprachigen Gruppe sind drei Deutsche, zwei Österreicher, ein Pole sowie ein Tscheche. Das Eintrittsalter der "Neuen" liegt bei einem Durchschnittsalter von 24 Jahren zwischen 19 und 30 Jahren.

Mögen viele hochherzige junge Menschen den Ruf Gottes verspüren, sich in die nähere Nachfolge Christi zu begeben und sich selbstlos für das Reich unseres Herrn Jesus Christus und das Heil der Seelen einzusetzen.

Mögen die neuen Seminaristen den Willen Gottes für ihren Lebensweg erkennen und ihn beharrlich in der Unterscheidung der Geister und gegen alle Widerstände zu Ende gehen. 


Herr schenke uns Priester!
Herr schenke uns heilige Priester!
Herr, schenke uns viele heilige Priester!
Herr, schenke uns viele heilige Ordensberufungen!

Weitere Informationen über die Fraternitas Sacerdotalis Sancti Petri (FSSP):


Bild: Wigratzbader Seminaristen bei der Fronleichnamsprozession 2012, © FW

Mittwoch, 3. September 2014

Informationsblatt der Petrusbruderschaft (FSSP) August/ September 2014

Wegen der Sommerpause erscheint das Informationsblatt der Petrusbruderschaft für August und September als Doppelnummer:

Inhalt:

Editorial
von P. Axel Maußen FSSP, Distriktsoberer des deutschsprachigen Raums

Zum Tod von Pater Kenneth Walker FSSP
von P. John Berg FSSP, Generaloberer

Chartres sonne, Chartres t'appelle...
über die Priesterweihe von drei jungen Männern für die Priesterbruderschaft St. Petrus in der Kathedrale zu Chartres
von P. Stefan Reiner FSSP


"Ach für Seiner Brüder Schulden sah sie Jesus Marter dulden"
Am Fest der Sieben Schmerzen Mariens (15. September) stellt uns die Sequenz 'Stabat Mater dolorosa' die Leiden der Gottesmutter lebendig vor Augen
von P. Daniel Eichhorn FSSP

Die Sakramentalien
Sakramentalien sind von der Kirche eingesetzte heilige Zeichen, durch deren Gnaden die Menschen bereitet werden, die Wirkung der Sakramente aufzunehmen
von P. Dr. Andreas Hirsch FSSP

Termine:
Exerzitien, Wallfahrten, Einkleidung und Tonsur, Ferien-Freizeiten

Kontaktdaten:
Niederlassungen der FSSP und Gottesdienstzeiten

sowie eine kurze Lebensbeschreibung der heiligen Rosa von Lima


+      +      +

weitere Ausgaben des Info-Blattes: hier
weitere Informationen über die Priesterbruderschaft St. Petrus 
Web-Präsenz von P. E. Recktenwald: kath.info


+      +      + 

Donnerstag, 24. Juli 2014

1. August 2014: Gebetstag für die verfolgten Christen im Irak, in Syrien und dem ganzen Nahen Osten

Alle Apostolate der Priesterbruderschaft St. Petrus werden am Freitag, den 1. August 2014, besonders für jene Christen beten und Sühne leisten, die im Irak, in Syrien und anderen Gebieten im Nahen Osten unter entsetzlicher Verfolgung leiden.

Der 1. August 2014 ist der erste Freitag des Monats August und zugleich das Fest "St. Petrus in Ketten", welches in allen Niederlassungen und Apostolaten der Bruderschaft als Fest dritter Klasse gefeiert wird. Es ist jenes Fest, an dem wir in der Epistel von der großen Kraft des beharrlichen Gebets der Kirche hören: "So wurde Petrus im Kerker gehalten. Die Kirche aber betete ohne Unterlass für ihn zu Gott." (Apg 12,5) 

Dieses Fest unseres Patrons soll eine Einladung an alle Gläubigen sein, sich unseren Heiligen Stunden oder sonstigen Gebetszeiten an diesem Tag und in dieser Meinung anzuschließen. Wir bitten die Allerheiligste Dreifaltigkeit, dass diese verfolgten Glieder des mystischen Leibes Jesu Christi in ihrem Glauben standhaft bleiben, und dass sie, wie der hl. Petrus, von dieser schrecklichen Verfolgung befreit werden.

Möge ein solcher Gebetstag uns den krassen Gegensatz vor Augen führen, zwischen den erholsamen Urlaubstagen bei uns und dem täglichen Kampf ums Überleben dort, wo die Christen getötet und von ihrer Heimat verschleppt werden.
Quelle: fssp.org


Bitte verbreitet/ verbreiten Sie diesen Gebets- und Sühneaufruf, auch über die Petrusbruderschaft hinaus, an alle Menschen guten Willens, um an diesem Herz-Jesu-Freitag für die verfolgten Brüder und Schwestern zu beten und Opfer zu bringen und um für die Verbrechen des Krieges Sühne zu leisten!

+      +      +

"Der Friede auf Erden, nach dem alle Menschen zu jeder Zeit sehnlichst verlangten, kann nur dann begründet und gesichert werden, wenn die von Gott festgesetzte Ordnung gewissenhaft beobachtet wird."
(Enzyklika "Pacem in terris" von Papst Johannes XXIII.)


Bild: Nun-Zeichen (ن) des arabischen Alphabets, Buchstabe N, der das Kennzeichen für "Nazarener" = Christ(en) ist und mit dem im Kriegsgebiet Häuser, in denen Christen leben, gekennzeichnet werden, um sie gezielter ausplündern, misshandeln und töten zu können.

+      +      +

Weiteres zum Thema "Christenverfolgung und Solidarität mit den verfolgten Christen":

+      +      +


Gebetsstunde für die verfolgten Brüder und Schwestern im Nahen Osten
1. August 2014
Hauskapelle des Priesterseminars der Petrusbruderschaft (FSSP) in Wigratzbad


+      +      +

Montag, 21. Juli 2014

Kardinal Marx beauftragt Petrusbruderschaft mit Seelsorge an der Damenstiftskirche in München



Endlich ist es soweit: Kardinal Reinhard Marx beruft die Priestersbruderschaft St. Petrus (FSSP) zur Seelsorge an der Münchner Damenstiftskirche St. Anna. Damit kommt nach P. Ludwig Hagel, der bereits seit einigen Jahren in München tätig ist, ein zweiter Priester der Petrusbruderschaft in die bayrische Landeshauptstadt. Der Distriktobere der FSSP für den deutschsprachigen Raum, P. Axel Maußen:
Mit Freude geben wir bekannt, dass unsere Gemeinschaft zum 1. September 2014 im Auftrag der Erzdiözese München und Freising die komplette Seelsorge der bereits seit vielen Jahren an der Münchner Damenstiftskirche bestehenden Gottesdienstgemeinde übernehmen wird. Damit wird sich auch das Angebot an hl. Messen in der außerordentlichen Form an dieser Kirche wesentlich verbessern. So wird täglich eine Messfeier im alten Ritus angeboten werden. P. Christian Jäger ist mit dieser Aufgabe betraut worden. Er wird direkt bei der Kirche Wohnung nehmen und somit unsere erste offizielle Niederlassung auf Münchner Stadtgebiet begründen.
Gottesdienstzeiten ab 1. September 2014: 
Sonn- und feiertags: 9.30 Uhr
Montag: 8.00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 17.30 Uhr
Samstag: 8.00 Uhr

Weitere Informationen bei P. Christian Jäger FSSP, Tel. 09446/9911051.
(Info s. auch hier und bei clamormeus: "einfach entfachend!!!")

Montag, 7. Juli 2014

Informationsblatt der Petrusbruderschaft (FSSP) Juli 2014

Seit einigen Tagen bereits online
Die Juli-Ausgabe des Infoblattes der Petrusbruderschaft.

Inhalt:

Editorial 
von P. Axel Maußen FSSP, Distriktsoberer des deutschsprachigen Raums

Über die Diakonatsweihe 2014
von dem Wigratzbader Seminaristen Roland Weiß

"Im Trubel der Zeit Gott begegnen" 
über die Herausforderung des Christseins, das alltägliche Leben nicht vom Glauben zu trennen, über die Tugend der Frömmigkeit und über Dietrich von Hildebrand - von P. Michael Ramm FSSP


"Warum unfehlbar heilig?" 
über Heiligkeit, Heilige, Heiligsprechung, Kirchenpolitik und Unfehlbarkeit - von P. Lic Sven Leo Conrad FSSP

"Hier hat Gott gelebt"
Eine Gruppe von Jugendlichen durfte im vergangenen Sommer eine ergreifende Wallfahrt auf den Spuren Jesu erleben - Bericht eines Teilnehmers

Termine:
Exerzitien, Wallfahrten, Einkleidung und Tonsur, Ferien-Freizeiten

Kontaktdaten:
Niederlassungen der FSSP und Gottesdienstzeiten

sowie eine kurze Lebensbeschreibung des hl. Kamillus von Lellis


+      +      +

weitere Ausgaben des Info-Blattes: hier
weitere Informationen über die Priesterbruderschaft St. Petrus
Web-Präsenz von P. E. Recktenwald: kath.info


+      +      + 

Montag, 16. Juni 2014

Tatverdächtiger im Falle der Attacke gegen die beiden Priester der Petrusbruderschaft festgenommen

Im Zusammenhang mit dem Überfall auf zwei Priester der Petrusbruderschaft, bei dem P. Kenneth Walker (28) erschossen und P. Joseph Terra (56) brutal misshandelt wurde, ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein 54 jahre alter Mann unter dringendem Tatverdacht festgenommen worden. Es handelt sich dabei um einen schwerkriminellen Obdachlosen, der nach einer mehrjährigen Haftstrafe im April auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen worden war.

Die beiden Priester waren am vergangenen späten Mittwochabend (11.06.2014),  in Phoenix/ Arizona in in der Mater Misericordiae Mission der Priesterbruderschaft St. Petrus Opfer des Verbrechens geworden. (Infos s. hier).

Links zu Medienberichten:

Donnerstag, 12. Juni 2014

Schwerer Überfall auf zwei Priester der Petrusbruderschaft in Phoenix/ Arizona (USA)

Offenbar sind am Mittwochabend im US-amerikanischen Phoenix/ Arizona zwei Priester der Petrusbruderschaft, P. Joseph Terra FSSP (56) und P. Kenneth Walker (28), Opfer eines Raubüberfalls geworden. Einer der beiden Priester wurde tödlich, der andere schwer verletzt. Ein schwerer Schlag für die Gläubigen und ein großer Verlust für die Mater Misericordiae Mission.

Mit der Bitte um Gebet für die beiden Opfer und die Täter dieser unsinnigen Gewalttat und für baldige Genesung des schwer verwundeten Priesters ...

Update:
Auf facebook wurde vor Kurzem mitgeteilt, dass es sich bei dem getöteten Priester um den erst vor zwei Jahren geweihten P. Kenneth Walker handelt. R.I.P.
P. Joseph Terra befinde sich weiterhin in einem kritischen aber stabilen Zustand. Beten wir...






+      +      +


Update am 13. Juni 2014 und weitere:

Update 16. Juni 2014:


Videos über P. Kenneth Walker und den Überfall in der Mater Misericordia Mission:




Weitere Videos hier, hier, hier, hier und hier
und mehrere andere auch hier


Predigt von P. Walker FSSP 2012:
Barmherzigkeit und Gerechtigkeit


 


+      +      +

Update am 24. Juni 2014:


+      +      +


Update am 02.07.2014 über den Gesundheitszustand von P. Joseph Terra, der den Angriff des Mörders von P. Kenneth Walker überlebt hat:

von Fr Wolfe am 02. Juli 2014 via fb:
Es ist wirklich ein Wunder, dass Pater Terra lebt. Er erhielt etwa 9 Schläge auf den Kopf mit einem Stück Winkeleisen, hat einen Schädelbruch und rekonstruierte Nase und Wangenknochen, einen gebrochenen Arm und einen zertrümmerten Finger. Und natürlich seinen Sinn für Humor. Am Dienstag, den 24. Juni (2014) feierte er sein 25jähriges (Priester)Jubiläum, und er war in der Lage, an diesem Tag wieder einmal (privat) die hl. Messe zu lesen. Er braucht noch viel Gebet, es wird eine Weile dauern, bis er ist wieder zu 100% hergestellt ist.

(engl. Originaltext: from Fr. Wolfe: It is really a miracle that Father Terra is alive. He took approximately 9 whacks in the head with a piece of angle iron, has a fractured skull and rebuilt nose and cheekbone, a broken arm and a smashed finger. And of course, his sense of humor. Tues June 24 was his 25th anniversary, and he was able to resume saying (privately) Mass again on that day. He still needs a lot of prayer as it will be a while before he is 100%)


+      +     +

Foto. via facebook

Dienstag, 10. Juni 2014

Eine Perle in Saarlouis - Pfingsten im Canisianum

Am Pfingstsonntag hatte ich die Gelegenheit, das Apostolat der Petrusbruderschaft in Saarlouis zu besuchen. Dort hat die FSSP vor etwa zwei Jahren die dem hl. Petrus Canisius geweihte ehemalige Jesuitenkirche erworben und inzwischen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Dennoch bleibt noch immer viel zu tun. Z. B. sollen demnächst die seitlichen Kirchenfenster, die zur Zeit mit einfachem Milchglas verglast sind (s. Foto unten), stilgerecht erneuert werden.

Das Canisianum gleicht einer Perle: äußerlich unscheinbar und eher unansehnlich, eröffnet sich im Innern die ganze Schönheit des 1901 erbauten und durch Wandmalereien geschmückten Kirchenraumes:
























Pfingst-Hochamt


















P. Werner Barthel FSSP
(bis 2017)




Rektoratskirche St. Petrus Canisius
Stiftstr. 18 
66470 Saarlouis
im www: bitte klicken!

Gottesdienstordnung:
siehe hier bzw. in den wöchentlichen Rundbriefen

Weitere Informationen: P. Christoph Fuisting: 06831 8931670

zuletzt aktualisiert am 11.03.2018

+      +      +


Weitere Berichte über das Canisianum:


        Sonntag, 1. Juni 2014

        Bilder: Diakonatsweihe Lindau am Fest Maria Königin, 31. Mai 2014

        Gestern, am Fest Maria Königin, wurden im Marienmünster zu Lindau zehn Subdiakone zu Diakonen - neun für die Petrusbruderschaft und einen für eine schottische Diözese - geweiht. Es war eine wunderbare, erhebende Liturgie. Weihespender war S. E.Erzbischof Guido Pozzo, Sekretär der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei und u. a. Konsultor der Kongregation für die Glaubenslehre.

        Vor Beginn der Weihezeremonie wandte sich der Pfarrer des Lindauer Münsters, Georg Alois Oblinger, mit einem Grußwort in deutscher und französischer Sprache an die Anwesenden bevor er selbst an der Zeremonie teilnahm. Beides ist nicht selbstverständlich, wird doch die außerordentliche Form des römischen Ritus in vielen Bistümern noch immer stiefmütterlich behandelt - ganz gegen den Willen der letzten Päpste, die dem Usus antiquior, der älteren Form der heiligen Messe, zuletzt durch das Motu proprium Summorum pontificum im Jahr 2007 einen festen Platz neben der ordentlichen Form des römischen Ritus ("neue Messe") eingeräumt und die Bischöfe der ganzen Welt um großzügige Unterstützung der Messe im klassischen Ritus gebeten hatten.

         Hier einige Bilder:




















































        Mehr Fotos von den Diakonatsweihen am 31. 05.2014
        gibt es hier auf dem Blog der FSSP Wigratzbad

        und noch mehr hier via flickr!


        +      +      +
        Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...