Im neuen Taufritus aus dem Jahre 1969/1973 hieß es bei der Bezeichnung der Stirne des Täuflings mit geweihtem Öl undifferenziert: „Mit großer Freude empfängt dich Gemeinschaft der Glaubenden.“ [Magno gaudio communitas christiana te (vos) excipit]. Diese Formulierung war offensichtlich unkonkret und mehrdeutig und hätte zu Missverständnissen oder Falschauslegungen führen können. 
Benedikt XVI. ordnete noch im Februar 2013 per Dekret folgende Änderung an: „Mit großer 
Freude empfängt dich die Kirche Gottes“ [Magno gaudio Ecclesia Dei te 
(vos) excipit]. Das lateinische Dekret erläutert: „Die Taufe ist ein Sakrament des 
Glaubens, durch welches Menschen in die eine Kirche Christi 
eingegliedert werden, welche in der katholischen Kirche, die vom 
Nachfolger Petri und den Bischöfen in Gemeinschaft mit ihm geleitet 
wird, subsistiert.“ (mehr dazu: katholisches.info)
Weiteres zum Thema:
- Das Sakrament der heiligen Taufe
 - BXVI. zum Weltjugendtag 2013: Evangelisierung mittels Taufe und Katechese
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen